Eltern, die Unterstützung suchen, haben meist schon viel versucht, um etwas zu verändern. Begleitet von zahlreichen Ratgebern und gut gemeinten Ratschlägen aus dem Umfeld schrumpft das elterliche Selbstvertrauen, die Kraftreserven werden weniger. Nach einer längeren Durststrecke ist die Situation dann oft geprägt von Hilflosigkeit und Verzweiflung.
Viele Schultern tragen besser (afrikanisches Sprichwort). Wenn wir uns zum Elterncoaching treffen, seid ihr/bist du nicht mehr allein. Wir sind schon zu zweit bzw. zu dritt.
Bei einem Elterncoaching geht es nicht darum, zu erklären, wie Erziehung „richtig“ geht. Elterncoaching zielt auf eine Änderung in der elterlichen Haltung ab, so dass es (wieder) gelingt, eine echt Verbindung zu haben. Elterncoaching möchte Eltern (wieder) befähigen – trotz allem was geschehen ist und (noch) geschieht – ihre Kinder erziehen und lieben zu können. Mein Fokus im Elterncoaching:
- Haltung, die euch in eurer „elterlichen Präsenz“ stärkt, um wieder Kraft und Zuversicht ggü. euren Kindern ausdrücken zu können
- Handlungsspielräume, die euch wieder Entscheidungsmöglichkeiten geben (innerlich/äußerlich)
- Rahmen, der alle Beteiligten mit guten Beschreibungen versorgt, innerhalb derer keiner als böse, schlecht oder krank definiert wird

Ich bin der festen Überzeugung, dass Eltern alle Fähigkeiten und Kompetenzen in sich tragen, um widrige Umstände und turbulente Zeiten zu meistern. Es ist vielmehr so, dass die kompetenten Seiten aufgrund eines aktuell (über-)fordernden Alltag überlagert sind.
Hier erfährst du mehr über mich und meine Arbeitsweise.