Arbeitsweise
Ziel der systemischen Beratung und Therapie ist es, neue Sichtweisen für die – als problematisch oder schwierig erlebte – Situation zu erkennen und daraus selbstwirksame Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
In meiner therapeutischen Beratung biete ich dir und euch, als Paar und Familie, hierzu einen professionellen, tragfähigen und vertrauensvollen Rahmen. Dieser ermöglicht es, Neues in für dich/euch angemessenen Schritten auszuprobieren und es im Alltag umzusetzen.

Grundlage des systemischen Ansatzes ist es, Veränderungsmöglichkeiten im Zusammenleben von Systemen (Paare, Familien, Teams) zu suchen. Es ist also nicht der Einzelne, der das Problem hat oder ist, sondern es wird bedingt durch das Zusammenspiel aller Beteiligten. Das ermöglicht jedem – trotz widriger Umstände – aktiv zu werden und so aus verschiedenen Handlungsoptionen auszuwählen.
Ein bildhaftes Beispiel dafür, wie Teile eines Systems in Wechselwirkung zueinander stehen, ist das Mobile. Hast du schon einmal ein Teil eines Mobiles behutsam berührt? Was passierte mit den anderen Teilen?
Die Basis bilden systemische Grundannahmen. Einige Prämissen sind:
- Jedes Verhalten macht Sinn, wenn man die Umstände/Situation kennt.
- Jedes Verhalten hat eine sinnvolle Bedeutung für die Stabilität des Systems.
- Jeder scheinbare Nachteil in einem System, zeigt sich an anderer Stelle als möglicher Vorteil.
- Es gibt nur Fähigkeiten: Probleme resultieren daraus, dass die derzeitige Situation/Umgebung und Fähigkeit nicht mehr zueinander passen.
Bei meiner Arbeit ist mir ein hoher fachlicher Standard wichtig. Eine regelmäßig begleitende Supervision ist für mich deshalb selbstverständlich. Zudem sind meine Weiterbildungen an DGSF-Zertifizierungen ausgerichtet und von der “Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.” anerkannt.

Professionelle, psychologische Beratung und Therapie in Unterhaching bei München-Harlaching
Ablauf
Im ersten Gespräch konkretisieren wir gemeinsam dein/euer Anliegen.. Wir sprechen über deine/eure Vorstellungen von einer gelungenen Beratung/Therapie und darüber, in welcher Weise ich dich/euch unterstützen kann. Eine Terminvereinbarung ist telefonisch oder per Mail möglich.
Die Anzahl der weiteren Sitzungen orientiert sich an deinem/eurem Anliegen. Dabei gilt: So kurz wie möglich, so lang wie nötig. Die Sitzungen dauern zwischen 60 und 75 Minuten. In der Regel sind es zwischen ein bis zehn Beratungen. Ich arbeite von Gespräch zu Gespräch. D. h. gemeinsam entscheiden wir jeden weiteren Termin aufs Neue, je nachdem was deine/eure Situation momentan erfordert.
Räume
- Hachinger Hebammenpraxis, Bahnhofstr. 8, Unterhaching bei München (direkt an der S-Bahn)
- Online (via Zoom)
Was andere sagen
Die Gespräche mit Martina erlebe ich immer in einer sicheren, vertrauensvollen Atmosphäre, die es mir leicht macht, über meine Gefühle und persönlichen Ereignisse zu sprechen. Sie kann mich abholen, führen und mich für neue Wege ermutigen und begeistern. Danke dafür!
Kathrin B. (40 Jahre)
Martina kann ich als Coach absolut und uneingeschränkt empfehlen. Am besten fand ich ihre empathische, unaufdringliche und professionelle Kommunikation und Herangehensweise. Dabei immer freundlich, zugewandt und herzlich. So hat sie mir geholfen, Klarheit für meine berufliche Neuorientierung zu finden. Vielen Dank dafür!
Frederik K. (38 Jahre)
Mit Empathie und Kompetenz hat Martina mir geholfen meinen Weg zu finden. Es ist erstaunlich, was mit wenigen Sitzungen erreicht wurde. Meine Sinne für das Wesentliche sind wieder da.
Peter V. (39 Jahre)